Skip to main content

Veranstaltungen

Fortbildungsveranstaltung "Innere Medizin fachübergreifend - Diabetologie grenzenlos“

Germany

Veranstalter
BDI - Berufsverband Deutscher Internisten E.V.
Themen
<p>Im Anhang finden Sie das vollständige Programm zur Veranstaltung</p>
Referenten
<p>Siehe Programm</p>
bndb Geschäftsstelle

"Diabetikertag Schweinfurt"

Germany

Themen
<p>Es werden wieder in Vorträgen für Patienten unterschiedlichste Themen aus der Diabetologie vorgestellt (Essstörungen, Schwangerschaftsdiabetes, Management einer Ketoacidose u.v.m.)</p><p>In Workshops haben Besucher die Möglichkeit praktische erfahrungen zu vielen Themen zu sammeln.</p><p>Industrieausstellung</p>
Referenten
<p>Wieder hat sich das altbekannte "Team" der Veranstalter gefunden:</p><p>Ambulanzzentrum SW, Dres.Müller/Appelt; Dialysezentrum Dres.Harlos/ Berweck/Schwedler; Krankenhaus St.Josef;</p><p>Leopoldina Krankenhaus SW; Diabetes - Zentrum SW C.Opitz</p>
Claudia Opitz

Mitgliederversammlung des bndb in München

Germany

Themen
<p>Tagesordnung<br />
<br />
1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Präsidiums&nbsp;
</p><p>2) Probleme mit PKV-Patienten</p><p>3) PKV - aktueller Stand der GOÄ </p><p>4) Fußverträge Bayern - aktueller Stand</p><p>5) CSII</p><p>6) geplante Seminare für 2013</p><p>7) Gemeinnützigkeit<br /><br /></p>
bndb Geschäftsstelle

Synaptor Arbeitsgruppenbesprechung

Germany

Guenter Kraus

Informationsveranstaltung - synaptorgesteuerte Fußdokumentation

Germany

Veranstalter
Fussnetz Bayern e.V.
Themen
<p>Synaptorgesteuerte Fußdokumentation</p>
Referenten
<p>Dr. med. Arthur Grünerbel</p>
bndb Geschäftsstelle

Mitgliederversammlung des bndb in Nürnberg

Germany

Themen
<p><strong>Tagesordnung</strong></p><p>Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Präsidiums</p><ul><li>Diabetesvereinbarung aktuell</li><li>Orientierungsrahmen zu BZ-Teststreifen</li><li>Fußnetz</li><li>aktueller Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu der Thematik&nbsp;"Richtlinie über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und&nbsp; Krankenpflege zur selbständigen Ausübung von Heilkunde im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Abs. 3c SGB V" - was bedeutet dies für die SPP?</li><li>Weiterentwicklung der website</li><li>Gehaltsstruktur von Schulungspersonal</li></ul><p>Bericht des Schatzmeisters</p><p>Bericht der Kassenprüfer</p><p>Verschiedenes (Diabetesambulatorien in Bayern, Ergebnisse von Sondierungsgesprächen mit dem MDK zur Verordnung von CSII)</p><p>&nbsp;</p>
bndb Geschäftsstelle

QZ Schwerpunktpraxen Diabetes Oberfranken

Germany

Themen
<ol><li><strong>Erster Erfahrungsaustausch zur Dokumentation mit dem Synaptor</strong></li><li><strong>Klärung evtl. vorhandener oder aufgetretener Probleme</strong></li><li><strong>Vorstellung des weiteren Vorgehens bis zum möglichen Vertragsabschluss</strong></li></ol>
Referenten
<p><strong>Dr. med. Günter Kraus<br /></strong><strong>Dr. med. Hans Martini</strong></p>
bndb Geschäftsstelle

Interdisziplinäre Veranstaltung „Diabetologie grenzenlos – Innere Medizin fachübergreifend”

Germany

Veranstalter
BDI - Berufsverband Deutscher Internisten E.V.
Themen
<p>Im Anhang finden Sie das vollständige Programm zur Veranstaltung</p>
Referenten
<p>Siehe Programm</p>
admin

QZ-Diabetes

Germany

Themen
<p>evidenzbasierte Pharmakotherapie</p><p>CSE-I, Ezetimib, ACE-I/AT1-AG</p>
Referenten
<p>Dr. Silvia Zschau</p><p>Dr. Christoph Neumann</p>
Christoph Neumann

Veranstaltung des bndb

Germany

Themen
<p>&nbsp;</p><p>17.00-18.45&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; bndb und KV - aktueller Stand (für alle Diabetologen in Bayern) </p><p>18.45-19.00&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Pause </p><p>19.00-20.00&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Mitgliederversammlung<strong><strong> (nur für Mitglieder des bndb)</strong></strong> </p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp; </p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>
Referenten
<p><p><p><p><p><p><p><strong><strong>1. bndb und KV - aktueller Stand:</strong></strong><p><p>17.00-17.15: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Einführung durch das Präsidium </p><p><p>17.15-18.00:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Johann Fischaleck, Referent Arzneimittel:<br />Empirie und Evidenz in der Pharmakotherapie (Orientierungsrahmen zu BZ-Teststreifen, ACE-I/AT1-AG, Statine/Ezetimib)</p><p><p>18.00-18.15: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Dr. Ilka Enger, 2. stv. Vorsitzende des KVB-Vorstandes:<br />Stellungnahme zum G-BA-Beschluss zur Substitution ärztlicher Leistungen, Chancen und Risiken für die Diabetes-Schwerpunktpraxen</p><p><p>18.15-18.45: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Dr. Manfred Keller, Leiter CoC DMP: <br />DMP Diabetes: Aktuelle Entwicklung der Versorgung und der Verträge für Diabetes-Schwerpunktpraxen</p><p><p>18.45-19.00: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Pause&nbsp;</p><p><p><strong><strong>2. Mitgliederversammlung</strong></strong><strong><strong>&nbsp;</strong></strong></p><p><p>19.00-20.00:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Voll, Opitz, Neumann</p><p><p>Ergebnisse aus Gesprächen mit den GKV</p><p><p>Orientierungsrahmen zu Blutzuckerteststreifen</p><p><p>Zukunft der SPP? Was unterscheidet uns vom Hausarzt?</p><p><p>Zukunft der DB?</p><p><p>Übersicht über Kosten von DB?</p><p><p>Aktuelles aus Sicht des Bundesverbands (BVND)</p><p><p>Verschiedenes</p><p><p>&nbsp;</p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p></p>
bndb Geschäftsstelle